Archiv 2006


Weihnachtliche Liebe und Wärme zu spüren
In der Mosener Sonderausstellung
(OTZ 30.11.2006, Jürgen Kante)


Im Dorf- und Heimatmuseum Mosen haben Edith Beer, Martina Opelt und Stephanie Wuckelt (v. r.)
mit viel Liebe eine weihnachtliche Sonderausstellung gestaltet.
(Foto: OTZ v. 30.11.06, Jürgen Kante)

Mosen(OTZ/J.K.). Der Besucher muss schon etwas Zeit mitbringen, wenn er die weihnachtliche Sonderausstellung mit historischem Spielzeug und Baumschmuck besucht, die am Sonnabend 13 Uhr, im dorf- und Heimatmuseum eröffnet und an diesem Tag auch von einem kleinen Adventsbasar begleitet wird.
Denn was Martina Opelt vom Heimatverein, Ortschronistin Edith Beer und Stephanie Wuckelt schon seit September/ Oktober aus eigenen Beständen sowie vor allem als Leihgaben von Bewohnern im Ort und darüber hinaus zusammentrugen: Das sind wahrlich kleine Schätze, die bislang oftmals im Verborgenen schlummerten. Puppenstube und -küche, Kaufmannsladen, Eisenbahn, Pferdestall, Dampfmaschine, Bücher - nichts, was früher in weihnachtlicher Zeit das Kinderherz erfreute, fehlt in der Ausstellung. Und dürfte auch heute nicht nur bei Erwachsenen
Erinnerungen wecken, sondern ebenso Kinder zum Staunen bringen. Eine Puppenstube zur Verfügung gestellt von Rebecca Hager aus Endschütz, ist gar schon 101 Jahre alt. Haben diese Ausstellungsstücke im - auch ansonsten mit Lichterbaum, Pyramide, handgestrickten Tischdecken usw. weihnachtlich geschmückten - Wohnzimmer ihren Platz gefunden, so lädt die Küche anlassgemäß zum Plätzchenbacken ein, natürlich auch mit Gerätschaften aus alter Zeit.
Es gibt heute viele Heimatmuseen, sagen die Mosenerinnen, so warm ums Herz wie in unserem wirds einem bestimmt in keinem anderen. Und vergessen nicht, an die Öffnungszeiten der Ausstellung zu erinnern: Von 13 bis 16 Uhr am 2. Dezember, bis 15.30 Uhr am 3. Dezember (16 Uhr beginnt da in der Kirche das traditionelle Konzert in den Advent) sowie bis 16 Uhr am 9., 10. und 17. Dezember.


Für die Weihnachtsbäckerei mit altertümlichen Gerätschaften ausgestattet ist die Küche im Dorf- und Heimatmuseum Mosen - als Teil einer Sonderausstellung mit historischem Spielzeug und Baumschmuck.
(Foto: OTZ/Jürgen Kante)